Flugstaub

Flugstaub
Flug|staub: aus Verbrennungsvorgängen stammender Feinstaub, der als Schwebstaub zur Luftverunreinigung beiträgt u. deshalb durch Maßnahmen zur Entstaubung u. zum Recycling ggf. wiedergewinnbarer Schwermetallanteile zurückgehalten werden muss.

* * *

Flugstaub,
 
die von Verbrennungsgasen mitgeführten, mechanisch mitgerissenen oder aus dem Dampfzustand bei Abkühlung kondensierten festen Stoffteilchen. Der Flugstaub wird in Entstaubungsanlagen aufgefangen und enthält häufig wertvolle Stoffe, die mit wirtschaftlichem Nutzen rückgewonnen werden. Bei der Bleierzverhüttung z. B. enthält der Flugstaub neben Blei (etwa 5 % vom Gesamtdurchsatz) noch erhebliche Mengen Zink, Cadmium und Zinn.
 

* * *

Flug|staub, der (Technik): Staub, der von Abgasen mitgenommen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Flugstaub — (Fluggestübe), bei Schmelzprozessen durch Verdampfung sowie durch das Gebläse, durch Gase etc. aus Ofen fortgeführte Substanzen, die häufig in langen, gemauerten Kanälen oder in mit Scheidewänden versehenen Räumen (Flugstaubkammern) aufgefangen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Flugstaub — Flugstaub, die von den Verbrennungsgasen einer Feuerung, den Abgasen von Oefen oder den aus Zerkleinerungs , Sieb und Mischvorrichtungen entweichenden Luftströmen mechanisch mitgerissenen festen Körperteilchen. Die Abscheidung dieser Staubteile… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Flugstaub — Flugstaub, s. Hüttenrauch …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Flugstaub — Schwebestaub (m), Flugstaub (m) eng airborne dust …   Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Glossar

  • Rauchschäden — Rauchschäden. Entstehung und Wirkung von Abgasen und Flugstaub auf Boden und Pflanzen. Als Rauchschäden pflegen wir die Begnadigungen unserer Nutzpflanzen durch Rauch, d.h. durch die aus Feuerungsanlagen und gewerblichen Betrieben jeder Art… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Hüttenrauch — (Hüttennicht, Gichtstaub. Ofenrauch), aus Hüttenapparaten durch den Gebläsewind oder Luftzug herausgetriebene staubförmige Körper oder in Gas oder Dampfform entweichende Substanzen, die nach der Verdichtung des Kondensierbaren ein zartes Pulver… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Glas — Glas, eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige, beim Erkalten allmählich aus dem zähflüssigen in den starren Zustand übergehende, vollständig amorphe Masse, die gewöhnlich aus Verbindungen der Kieselsäure mit mindestens… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zink — Zur Gewinnung des Zinks dienen hauptsächlich Zinkblende (Schwefelzink), Galmei (kohlensaures Zink) und Kieselgalmei (kieselsaures Zink). In den Vereinigten Staaten verhüttet man auch Rotzinkerz (Zinkoxyd), das dort mit Franklinit (Zinkoxyd, Eisen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hüttenrauch — Hụ̈t|ten|rauch 〈m. 1; unz.〉 in Hüttenwerken entstehender, sehr feiner Flugstaub aus flüchtigen Metallverbindungen * * * Hụ̈t|ten|rauch, der [spätmhd. hüttrouch]: weißer Rauch, der beim Rösten von arsenikhaltigen Erzen entsteht. * * * Hüttenrauch …   Universal-Lexikon

  • Flottsand — Lösswand in Dirmstein (Pfalz) Löss oder Löß (ö lang gesprochen) ist ein durch Wind herbeigetragenes Sediment, das aus abgelagertem Feinmaterial – vor allem aus Schluff – besteht. Geologisch ist Löss eine kalkhaltige Ablagerung des Pleistozäns …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”